Kommentare zu: 14 Top Sony Objektive mit FE / E-Mount im Test! https://www.pixolum.com/blog/fotografie/beste-sony-objektive Sat, 19 Oct 2024 11:59:05 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Wolfgang Feix https://www.pixolum.com/blog/fotografie/beste-sony-objektive#comment-73490 Sat, 19 Oct 2024 11:59:05 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=7927#comment-73490 Sony FE 24-105mm f/4 G OSS: Das ist gar nichts „großartiges“! Und man höre:
Guten Tag, ich habe dieses Objektiv für meine Kamera im Fachgeschäft in Frankfurt/M erworben. Zuhause stellte ich fest, dass es optisch gesehen wirklich ein Sony ist, doch auch, dass sich der Zoomring nur sehr schwer verstellen lässt. Kleinere Änderungen sind ohne Ruckeln der Mechanik nicht möglich. Es ist also unmöglich, damit jemals ein Video zu erstellen. Auch bei einfachen Fotos ist dieser Schwergang der Mechanik ausgesprochen lästig. Man hat das Gefühl, das TEil wär‘ mal aus großer Höhe irgendwo runtergefallen.

Weil ich dachte, ein „Montagsprodukt“ oder nur ein faules Ei verkauft bekommen zu haben, reklamierte ich den Kauf, fuhr extra nochmal zum Laden, um es gegen ein „richtiges“ Teil umtauschen zu wollen.
Der freundliche Verkäufer erklärte mir daraufhin, das sei bei allen Objektiven dieser Art so. Er holte ein original verpacktes Teil aus dem Regal, da stellte sich heraus, dass er recht hatte, es ging auch viel zu ruckelig und zu schwer zu verstellen.
Die einzige Lösung für dieses Problem schien also zu sein, dieses Objektiv gar nicht kaufen zu wollen. Ich gab es zurück und nahm dafür das FE 2,8/24-70 GM, weil dieses problemlos funktionierte, musste allerdings den gleichen Kaufpreis nochmal drauflegen.
Völlig unverständlich ist mir, wie die Firma Sony mit dem „FE 24-105mm f/4 G OSS“ seine Kunden beglücken möchte, ich bin entsetzt darüber, war sowas von Sony niemals gewöhnt.

Ich bitte hiermit darum, derlei Nachteile auch in die Bewertungsliste und die Beschreibung aufzunehmen. Damit lässt sich unnötiger Ärger vermeiden.
Einen angenehmen Tag wünscht ….. Wolfgang Feix

]]>
Von: Günter Thomsn https://www.pixolum.com/blog/fotografie/beste-sony-objektive#comment-40518 Mon, 22 May 2023 20:52:03 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=7927#comment-40518 Ich habe den Wechsel von meiner schweren Nikon Ausrüstung zur Sony Alpha 7 R / 7 R 3 nicht bereut. Ich hatte zu erst Schwierigkeiten mit der Menü Steuerung ..hat sich aber mit der Zeit einigermassen gelegt. Die Buchauswahl ist da sehr hilfreich. Die Objektiv Auswahl ist genial. Ich hoffe hier auch Hilfe zu bekommen. Danke Günter
Meine beiden Batis Objektive sind sehr gut zu händeln.

]]>
Von: Robert Theuerkauf https://www.pixolum.com/blog/fotografie/beste-sony-objektive#comment-12985 Wed, 25 Aug 2021 15:25:04 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=7927#comment-12985 Patrick, du bist einfach der Größte, nur warum korrigierst du beim 24105er nicht den angeführten OSS alls Nachteil. Oder bist du davon vielleicht wirklich überzeugt.
mfg Robert

]]>
Von: Lars Gehrlein https://www.pixolum.com/blog/fotografie/beste-sony-objektive#comment-2585 Fri, 17 Jul 2020 14:51:37 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=7927#comment-2585 Vermutlich wolltet Ihr den optischen Stabi des 24-105 nicht als Nachteil werten 🙂

Schöne Übersicht. Danke

]]>
Von: pixolum https://www.pixolum.com/blog/fotografie/beste-sony-objektive#comment-2292 Wed, 13 May 2020 20:12:22 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=7927#comment-2292 Als Antwort auf Lukas.

Salü Lukas

Zu Mount Convertern fehlt mir die praktische Erfahrung. Würde aber eher davon abraten. Die Bauweise des Objektivs und der Crop-Faktor müssen meiner Meinung nach direkt auf die Kamera passen. Mit einem Konverter verlängerst du – das könnte negative Auswirkungen haben auf die Bildqualität und auch die Technik. Bin mir nicht sicher, ob z.B ein Bildstabilisator mit einem Converter immer noch so funktioniert wie er soll.

Da die 6400 keinen integrierten Bildstabilisator hat, bist du darauf angewiesen, dass der Stabilisator des Objektivs funktioniert. Für mich wäre das Risiko zu gross und es gibt genug Alternativen.

Die Rahmenbedingungen sind also:

• Objektiv mit E-Mount / FE-Mount Anschluss
• Objektiv braucht Bildstabilisator, da keiner in der Alpha 6400
• Brennweite von 200 sehe ich als Minimum für die Bergwelt, etwas mehr wäre besser
• Es muss lichtstark sein, min Blende 3.5 – 4.5 (für Makro)
• Makro-Funktion; nice to have; es gibt auch günstige Makros zum Zukaufen später, aber 50 mm Naheinstellung sollte möglich sein

Meiner Ansicht nach eigenen sich dafür drei Objektive:

A) Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC Nex oder das Sony E 18–200mm F3.5–6.3 OSS. Die sind eigentlich baugleich. Beides sehr gute Objektive so um die 500 Euro. Auch vom Gewicht her noch ok, um in die Berge mitzunehmen. Da du eine Crop-Kamera hast, musst du die äquivalente Brennweite noch ausrechnen. In dem Fall wären das 200 x 1.5 = 300mm. Das sollte reichen für die Bergwelt.

B) Sony FE 24-240mm f/3.5-6.3 OSS
Tolle Preis/Leistung, aber etwas schwer im Vergleich zur Kamera. Die Balance könnte etwas gestört sein. Der Vorteil ist hier, dass es ein Full Frame E-Mount Objektiv ist. Falls du also einmal umsteigst auf eine Vollformat, funktioniert das Objektiv immernoch. Hier gilt ebenfalls zu beachten, dass die äquivalente Brennweite bei 360 mm liegt, nicht bei 240.

Beide sind jetzt nicht so die klassischen Makro-Objektive. Der Preis steigt halt einfach mit der Kombination lange Brennweite und Lichtstärke. Ich würde mir eher so eines kaufen und später noch ein leichtes Makro dazu.

Hoffe das hilft,
Patrick

]]>
Von: Lukas https://www.pixolum.com/blog/fotografie/beste-sony-objektive#comment-2291 Wed, 13 May 2020 19:58:08 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=7927#comment-2291 Hallo Patrick, ich suche ein Objektiv für meine Sony Alpha 6400. Da ich viel in den Bergen unterwegs bin, wünsche ich mir einen guten Zoom und gleichzeitig aber auch die Möglichkeit, Blumen am Wegrand mit Makro aufzunehmen. Habe mir schon diverse Objektive angeschaut von Tamron, Sigma und Sony. Was empfiehlst du? Und was hältst du von Mount Convertern?

Viele Dank für die tolle Zusammenstellung,
Lukas

]]>