Kommentare zu: Tiefenschärfe – Komplette Anleitung und Berechnung Schärfentiefe https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe Sun, 13 Nov 2022 11:30:21 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Von: Martin Messmer https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-30328 Sun, 13 Nov 2022 11:30:21 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-30328 Als Antwort auf Reinhold Bökers.

Der Sensor liegt HINTER dem Brennpunkt! Darum ist die Bildweite länger als die Brennweite: b > f.
EINE Ausnahme ist gegeben, wenn wir ins Unendliche fokussieren: dann ist die Brennweite genau gleich lang wie die Bildweite, also f = b. Dann liegt der Sensor genau im Brennpunkt …

]]>
Von: Reinhold Bökers https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-30104 Tue, 08 Nov 2022 08:09:43 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-30104 liegt der Sensor in der Kamera vor oder hinter den Brennpunkt des Objektivs

]]>
Von: Martin Messmer https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-23503 Thu, 12 May 2022 19:30:55 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-23503 Als Antwort auf Werner.

Ja – es trifft genau nur dann zu, wenn die Nahgrenze (Dn) halb so weit ist wie die Ferngrenze (Df) … und wenn g (Gegenstandsweite) = 4/3xDn bzw. = 2/3xDf ist … Allgemein aber gilt:
Die Schärfentiefen-Abschnitte (dv = g-Dn und dh = Df-g) verhalten sich wie folgt:

dv÷dh = Dn÷Df

Herzlich – MM

]]>
Von: Werner https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-23462 Wed, 11 May 2022 19:15:50 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-23462 Ich verstehe wirklich nicht, warum der Unsinn bezüglich des 1/3 zu 2/3 Verhältnis ständig im Netz auftaucht. Das trifft doch nur bei einem sehr schmalem Band der Kameraeinstellungen zu und ist ansonsten völlig daneben.

]]>
Von: Martin Messmer https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-14783 Sun, 31 Oct 2021 08:01:40 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-14783 Als Antwort auf Gregor Gärtner.

Bravo – denn ein Gärtner vom Fach würde auch niemals „Blumengarten“ mit „Gartenblumen“ gleichsetzen 😄 …

]]>
Von: Gregor Gärtner https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-14744 Sat, 30 Oct 2021 15:54:47 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-14744 Als Antwort auf Martin Messmer.

Danke, das ist die Ausführung, der ich zustimmen möchte.

]]>
Von: Gregor Gärtner https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-14742 Sat, 30 Oct 2021 15:50:24 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-14742 Als Antwort auf pixolum.

„Schärfentiefe“ ist nicht korrekter, sondern einfach nur korrekt. Dass viele Leute „Tiefenschärfe“ sagen, ändert daran nichts. Dennoch wird beides gleichbedeutend verwendet, was es aber nicht ist. Es geht dabei zuerst jedoch weniger um fotografische Belange als um grundsätzliche Funtionsweisen deutscher Sprache:
„Pflasterstraße“ meint die Straße selbst (die in diesem Fall gepflastert ist),
„Straßenpflaster“ eben nicht die Straße, sondern ihren Belag. Wir könnten diesen nun nach Material (Verbundstein, Kopfstein, Ashalt etc.) unterscheiden.
Wärend also „Tiefenschärfe“ nur sagt, ob Schärfe in die Tiefe gelegt wurde (oder bei geringer oder fehlender Tiefenschärfe auf den Vordergrund), beschreibt der Begriff der Schärfentiefe, wie weit die Schärfe reicht. Es geht dabei nicht um eine konkrete Angaben in Metern, aber wenn Vorder- und Hintergrund scharf sind (wie zumeist eben in der Landschaftsfotografie), dann hat die Schärfe eine hohe Tiefe (sie muss deswegen nicht ins Unendliche gehen). Das beschreibt das Phänomen, das wir meinen. Fototechnisch: Es geht um die Blende (und auch um die Brennweite, ja).
Und auch wenn nahezu alle das gleiche meinen, wenn sie Tiefenschärfe sagen: Es geht dabei viel mehr um die Schärfeeinstellung des Objektivs, habe ich Schärfe in die Tiefe gebracht oder nicht (und abhängig von Blende und Brennweite kann ich dann trotzdem oder deswegen eine große oder kleine Schärfentiefe erreichen).
Es geht also um zwei verschiedene Dinge, die synonym verwendet werden – insofern ist es am Ende egal, was wir sagen – wir verstehen, was gemeint ist.
Wenn wir aber anfangen, es zu unterscheiden…

]]>
Von: Martin Messmer https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-9634 Wed, 24 Mar 2021 12:03:59 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-9634 Danke für den Beitrag!

Leider wurde zwischen Tiefenschärfe und Schärfentiefe nicht konsequent unterschieden: „Blumengarten“ und „Gartenblumen“ … da liegt sprachlich ein deutlicher Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen – und gleichgültig, was andere Quellen sagen: Das hinterste Wort eines zusammengesetzten Wortes – DARUM geht es; alle vorangestellten Worte spezifizieren lediglich. So ist „Blumengarten“ ein spezieller GARTEN, und „Gartenblume“ ist eine spezielle BLUME … Analog also:

„Schärfentiefe“ ist eine TIEFE (über welche wir „Schärfe“ empfinden) … und „Tiefenschärfe“ ist eine gewisse SCHÄRFE (in einer bestimmten Tiefe). Die Sorte und Größe muss zum letzten Wort passen … Eine Tiefenschärfe kann also nicht „3m lang“ sein :-)) … eine Schärfentiefe hingegen schon.

Schließlich: Beugung ist IMMER vorhaben, überall im Bild, nur mehr oder weniger; sie kommt auch nicht „plötzlich“ ins Bild oder nur an einem Ort – sie wird aber irgendwann störend sichtbar, wenn die Blende klein ist (Blendenzahl k groß) … Wann genauer, dies kann man schätzend berechnen.

Herzlich und alles Gute – MM

]]>
Von: Alex https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-2767 Fri, 11 Sep 2020 11:44:22 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-2767 Vielen Dank für den schönen Übersichtsbeitrag! Eine geringere Schärfentiefe bei Portraitaufnahmen in Alltagssituationen kann bei kleinen Bewegungen ja auch zu Problemen bzw. unscharfen Bildern führen. Kann ich diesen Effekt durch eine größere Brennweite und mehr Abstand verringern oder gleichen sich beide Veränderungen jeweils aus?

]]>
Von: Lucas https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-1656 Mon, 13 Jan 2020 11:50:30 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-1656 Als Antwort auf pixolum.

Beugungsunschärfe bezieht sich nicht nur auf den Vordergrund sondern erfasst den gesammten Bildbereich, deswegen gibt es ja z.b. die förderliche Blende welche der beste Kompromiss aus Schärfentiefe und Schärfe im allgemeinen ist

]]>
Von: pixolum https://www.pixolum.com/blog/fotografie/tiefenschaerfe#comment-1627 Thu, 09 Jan 2020 13:08:57 +0000 https://www.pixolum.com/blog/?p=4514#comment-1627 Als Antwort auf Jürgen.

…im Vordergrund. Dafür wird der Hintergrund schärfer 😉

]]>