Beste Vollformatkamera 2022 I Die Top 7 im Test

Welche ist aktuell die beste Vollformat-Kamera? Jeder Fotograf strebt nach maximaler Bildqualität. Eine Vollformat-Kamera mit grossem Sensor ist der technisch offensichtlichste Weg zur Erreichung dieses Ziels. Sparst du also schon lange auf eine Vollformatkamera? Dann bist du hier genau richtig. Ich liste dir die besten Vollformatkameras auf und wäge alle Pros und Cons ab, damit du die richtige Investition tätigen kannst.

beste Vollformatkamera Test
Mein Erfahrungsbericht zu den besten Vollformat-Kameras.

Um wirklich grossartige Bilder zu schiessen, braucht eine Kamera mehr als einen grossen Sensor. Der Fotograf, der hinter der Kamera steht, muss zur Kamera passen und wissen, wie er damit umzugehen hat. Und genau deshalb habe ich dir in diesem Artikel die besten Vollformatkameras zusammengestellt. Somit findest du eine Kamera, die genau auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist. Nachstehend findest du meine Favoriten der besten Vollformatkameras, von spiegellos bis DSLR und von erschwinglich bis astronomisch teuer.

Warum eine Vollformat-Kamera? 4 gute Gründe

  • Vollformatsensoren haben eine größere Fläche, was bedeutet, dass bei einer gegebenen Auflösung die einzelnen Photosites (Lichtrezeptoren) größer sind. Dies bedeutet Bilder mit weniger Rauschen und höherem Dynamikumfang.
  • Alternativ kann der größere Sensor in einer Vollformatkamera mehr Fotostellen (Megapixel) haben, diese aber gleich groß halten wie bei einem kleineren Sensor. Das bedeutet mehr Auflösung ohne zusätzliches Rauschen.
  • Vollformat-Kameras verwenden Objektive mit längerer Brennweite, um den gleichen Bildwinkel zu erhalten. Das bedeutet, dass die Schärfentiefe geringer ist und bietet damit viel Spielraum für grossartige Abstraktionen des Hintergrunds vom Motiv.
  • Kamerahersteller tendieren dazu, den größten Teil ihrer Objektiventwicklung in Vollformatkameras zu stecken, so dass du die beste Auswahl an Objektiven und oft auch die beste Objektivqualität erhalten.

Beste Vollformatkameras 2022 im Überblick

  • Panasonic Lumix S5
  • Sony α 7 IV
  • Canon EOS RP
  • Nikon D850
  • Sony Alpha 7 III
  • Pentax K-1 II
  • Sigma Fp
  • Canon EOS 5D Mark IV

1. Panasonic Lumix S5 – Beste spiegellose Vollformat

Vollformat-Leistung aus einem Micro Four Thirds-Gehäuse!

beste vollformat-kamera panasonic lumix S5
Gefällt uns am besten: Die Panasonic Lumix S5

Spezifikationen

Sensor Vollbild CMOS Serienbild 7 FPS (Bilder pro Sekunde)
Auflösung 24.2 Megapixel Video 4K UHD @60p ungeschnitten
Type Spiegellose Systemkamera (DSLM) Sucher Elektronisch, 2360 Punkte
Display 3.0 Zoll Touch mit 1.840k Punkten Level Experte

Bericht und Erfahrungen

Positiv
  • Beste Videoleistung der Klasse
  • Magnesium-Rahmen und Vario-Display
  • Zwei SD-Kartensteckplätze
  • Kleines und ergonomisches Gehäuse
Negativ
  • Niedrige maximale Serienbildgeschwindigkeit
  • Autofokus ist nicht der beste seiner Klasse
  • HDMI-Anschluss nicht in voller Größe
  • nur Kontrast-AF

Auf Platz 1 der besten Vollformatkameras ist bei uns klar die Panasonic Lumix S5. Sie kombiniert einen Vollformatsensor mit einem kompakten und ergonomischen Gehäuse und zeigt, dass Panasonic aus seinen frühen spiegellosen Vollformatmodellen gelernt hat.

Ihr Herzstück ist der gleiche 24,2-MP-Sensor wie in der S1, von dem wir bereits wissen, dass er fantastische Bilder liefert. Gepaart mit einem verbesserten Autofokus, einem voll schwenkbaren Touchscreen und der Möglichkeit, ungeschnittene 4K-Aufnahmen mit 30p zu machen – plus 10-Bit intern – ist die Lumix S5 eine hervorragende Reisekamera für Vlogger und Fotografen gleichermaßen.

Natürlich gibt es aufgrund des kleineren und leichteren Gehäuses ein paar Kompromisse: Der elektronische Sucher mit 2,36 Mio. Bildpunkten bietet weniger als die Hälfte der Auflösung der älteren Geschwister der S5, während die maximale Serienbildrate mit 7 Bildern pro Sekunde eher mäßig ist. Außerdem erhöhen einige der größeren L-Mount-Objektive die Größe des gesamten Systems erheblich.

Nichtsdestotrotz ist die Lumix S5 ein äußerst funktioneller Vollformat-Hybrid. Sie ist bequem zu bedienen, liefert unter verschiedenen Lichtverhältnissen hervorragende Ergebnisse und nimmt weniger Platz in der Tasche ein als die GH5.

Preis und Verfügbarkeit

AngebotBestseller Nr. 1
Panasonic LUMIX S DC-S5K Vollformatkamera (4K, L-Mount...
  • Professionelle Bildqualität bei Foto und Video: 24,2 MP Vollformatsensor ohne Tiefpassfilter sorgt für großen...
  • Kompakte Hybrid-Systemkamera mit Vollformatsensor: Professionelle Videoaufnahmen sind mit max. 4K 60p, 4:2:2 10 Bit, mit...
  • Schnelles und präzises Fokussieren bei Foto- und Filmaufnahmen: DFD-High-Speed- (0,08s) und Low-Light Autofokus....

2. Sony α 7 IV

Die Traum-Vollformatkamera für viele! Sony macht sich immer mehr.

Beste Vollformat Sony A7R IV
Sony A7R IV.

Spezifikationen

Sensor Vollbild CMOS Serienbild 10 FPS (Bilder pro Sekunde)
Auflösung 33 Megapixel Video 4K 30fps
Type Spiegellose Systemkamera (DSLM) Sucher Elektronisch
Display 3.0 Zoll Touch mit 1.040k Punkten Level Enthusiast

Bericht und Erfahrungen

Positiv
  • Autofokus Leistung
  • 33MP Auflösung
  • Große Puffertiefe im Burst-Modus
  • 10 fps Serienaufnahme
Negativ
  • Teurer als sein Vorgänger
  • Stark beschnittene 4K-Videos
  • Eher Komplex für Anfänger

Die A7 III von Sony ist seit langem ein Vollformat-Favorit unter den Enthusiasten, so dass es nie einfach sein würde, ihre hervorragenden Fähigkeiten zu verbessern – aber die A7 IV ist mehr als zufriedenstellend. Durch die Preiserhöhung ist sie zwar nicht mehr ganz das Einsteigermodell, das ihre Vorgängerin war, aber es gibt viele Verbesserungen, die den Preisanstieg rechtfertigen. Der neue 33-Megapixel-Sensor verbessert die Qualität der Fotos zwar nicht dramatisch, trägt aber zu einem vielseitigen und rundum besseren Aufnahmeerlebnis bei.

Angetrieben von einem Bionz XR-Prozessor ist dies eine Hybridkamera, die in fast jeder Situation gut ist. Auch wenn es bei 4K-Aufnahmen zu Abstrichen kommt, ist sie dank Eye AF und 10-Bit-Unterstützung auch für Videoaufnahmen bestens geeignet. Sicherlich ist es nicht die einfachste Kamera für Anfänger, mit der man zurechtkommt. Auch ist sie nicht die beste Wahl für puristische Fotografen. Aber wenn man einen riesigen CFexpress-Kartenspeicher hinzufügt, wird die Sony A7 IV zu einem überzeugenden Vollformat-Allrounder.

Bildqualität

Die Bildqualität ist ganz hervorragend. Wenn du eine bessere Qualität willst, musst du zu einer Kamera mit 40-60 Megapixeln aufsteigen, und du wirst die Videofunktionen der A7 IV nicht nutzen können. Abgesehen von der hohen Auflösung bietet die A7 IV eine hervorragende Farbwiedergabe in ihren JPEGs. Sony gibt an, dass die Farbwiedergabe im Vergleich zur A7 III verbessert wurde, und obwohl diese Dinge schwer wissenschaftlich zu messen sind, sehen die JPEGs der A7 IV in der Tat sehr gut aus.

Das Video ist von 7K auf 4K runterskaliert. Theoretisch sollte das Video der A7 IV schärfer sein, wenn auch nur unmerklich. Bei der Wiedergabe im Vollbildmodus auf einem 4K-Monitor sah unser Beispielmaterial ziemlich spektakulär aus.

Gehäuse und Akku

Die Sony A7 IV gehört eindeutig zur Sony A7 Familie, hat aber das klobige Handling und den größeren Griff der A7S III. Die Oberseite sieht für eine so anspruchsvolle Kamera relativ übersichtlich aus. Links vom Suchergehäuse befinden sich keinerlei Bedienelemente.

Unsere Fotoausrüstung

Du fragst dich mit welcher Ausrüstung wir fotografieren? Hier findest du unser Equipment.

Ausrüstung anzeigen

Auf der rechten Seite befindet sich das Hauptmodus-Wahlrad (mit einem Standbild/Video/S&Q-Wahlrad darunter), zwei Einstellräder, eine Aufnahmetaste und eine C2 Custom-Taste. Das hört sich viel an, aber alles ist gut verteilt und zugänglich.

Auch auf der Rückseite der Kamera ist ziemlich viel los, aber auch hier sind alle Bedienelemente gut verteilt und bieten Platz für einen Multi-Controller, der auch als Einstellrad fungiert, einen AF-Joystick und sechs Tasten, darunter die Funktionstasten C1 und C4, eine AF-ON-Taste und eine Fn-Taste zum Aufrufen eines Schnelleinstellungsfensters.

Preis und Verfügbarkeit der Sony Alpha

AngebotBestseller Nr. 1
Sony Alpha 7 IV | Spiegellose Vollformatkamera für Experten...
  • Atemberaubende Bildqualität: Der rückwärtig belichtete Exmor R-Vollformatsensor mit 33 Mp liefert im Zusammenspiel...
  • Unerreichte Autofokusleistung: Dank neuester Echtzeit-Tracking-Technologie und Autofokus mit Augenerkennung bleibt Ihr...
  • Videos In Bester Qualität: Zeichnen Sie Videos in bestechender 4K Qualität bei bis zu 60p, mit voller Pixelauslesung...

3. Canon EOS RP

Auf dem Papier sieht sie wie eine einfache Kamera aus, aber wir finden sie sowohl einfach zu bedienen als auch ziemlich ansprechend.

beste vollformat-kamera canon eos RP
Die beste Vollformat-Kamera von Canon: EOS RP

Spezifikationen

Sensor Vollbild CMOS Serienbild 10 FPS (Bilder pro Sekunde)
Auflösung 26.2 Megapixel Video 4K UHD
Type Spiegellose Systemkamera (DSLM) Sucher EVF, 2.36 Mio Punkte
Display 3.0 Zoll Touch mit 1.040k Punkten Level Enthusiast

Bericht und Erfahrungen

Positiv
  • Grösse, Gewicht und Preis
  • Voll bewegliches Display
Negativ
  • 1,6x Crop und kein Dual Pixel AF in 4K
  • Akkulaufzeit könnte besser sein

Als wir die EOS RP getestet haben, war sie die zweite spiegellose Vollformatkamera von Canon und sie ist kleiner, leichter und viel günstiger als alle anderen. Sie soll ein kompakter, erschwinglicher und einfach zu bedienender Einstieg in das spiegellose Vollformatsystem von Canon sein, und das gelingt ihr hervorragend.

Der 4K-Videomodus ist mit einigen Einschränkungen verbunden: Der Bildausschnitt wird um den Faktor 1,6 beschnitten und das schnelle Canon Dual Pixel CMOS AF-System kann nur genutzt werden, wenn du die Auflösung auf Full HD reduzierst.

Auf der anderen Seite ist das Touchscreen-Display mit variablem Blickwinkel sowohl für Fotos als auch für Videos ein echter Vorteil, und der mitgelieferte EF-Objektivadapter ermöglicht es dir, vorhandene Canon DSLR-Objektive neben dem neuen, aber wachsenden RF-Objektivsystem zu verwenden. Die EOS RP hat einen veralteten 26-MP-Sensor und keine integrierte Stabilisierung, aber für Anfänger oder Vollformat-Einsteiger ist sie immer noch eine großartige Kamera – vor allem bei den heutigen günstigen Preisen!

Preis und Verfügbarkeit der AR

Bestseller Nr. 1
Canon EOS RP Vollformat Systemkamera Gehäuse (spiegellos,...
  • VOLLFORMATQUALITÄT - Die kompakte Systemkamera bietet dank des Dual Pixel CMOS AF Fokussierungssystems und 26,2...
  • KINOREIFE VIDEOS - Mit der 5-achsigen Bildstabilierung Movie Digital IS und dreh- und schwenkbarem LCD Touchdisplay...
  • UNGLAUBLICHE BILDQUALITÄT - Dank DIGIC 8 Prozessor und kamerainternem DLO (Digital Lens Optimizer) erhält man...

4. Nikon D850 – Beste Spiegelreflex Vollformat

Wir lieben die D850 für ihre klobige, robuste Bauweise, ihr klassisches DSLR-Handling und ihre erstaunlichen technischen Daten.

beste spiegelreflex vollformat-kamera Nikon D850
Nikon D850.

Spezifikationen

Sensor Vollformat Serienbild 7 FPS (Bilder pro Sekunde)
Auflösung 45.7 Megapixel Video 4K UHD
Type Spiegelreflexkamera (DSLR) Sucher Pentaprisma
Display 3,2-Zoll-Touchscreen, 2’360k Punkten Level Profi

Preis und Verfügbarkeit

AngebotBestseller Nr. 1
Nikon D850 Vollformat Digital SLR Kamera (45,4 MP, 4K UHD...
  • Bis zu 9 Bilder/s mit voller Auflösung von 45,4 Megapixel
  • ISO-Empfindlichkeit 64 bis 25.600, erweitert 32 bis 102.400
  • 4k-UHD-Video ohne Crop-Faktor

Bericht und Erfahrungen

Positiv
  • Gute Balance mit schweren Objektiven
  • Hohe MP und schnelle Serienaufnahmen
  • Solides, wetterfestes Gehäuse
  • Bessere Akkulaufzeit als spiegellose Modelle
Negativ
  • Teuer

Fans von spiegellosen Kameras beschweren sich oft über die Größe und das Gewicht von DSLRs, und da haben sie nicht ganz Unrecht. Die Nikon D850 ist im Vergleich zu den neuen Nikon Z-Modellen ein großer Brocken von einer Kamera, aber sie ist eine unserer Lieblings-DSLRs aller Zeiten.

Diese Größe kommt dir zugute, wenn du mit großen, schweren Objektiven fotografierst – und die meisten Profi-Objektive sind groß und schwer! Das ist ein Handhabungsfaktor, den viele spiegellose Nutzer/innen nicht immer in Betracht ziehen.

Als DSLR hat die D850 einen hellen, klaren optischen Sucher, den viele Fotografen immer noch einem noch so guten digitalen Display vorziehen. Der 45,7-Megapixel-Sensor der D850 liefert eine hervorragende Bildqualität und schafft trotzdem eine Aufnahmegeschwindigkeit von 7 Bildern pro Sekunde bzw. 9 Bildern pro Sekunde mit dem optionalen Batteriegriff. Auch ohne den Griff hat die D850 eine erstaunliche Akkulaufzeit von 1840 Aufnahmen – weit mehr als alle spiegellosen Konkurrenten – und sie verfügt über zwei Speicherkartensteckplätze: einen für CFexpress und einen für normale SD/SDHC/SDXC. Mit der Zeit ist sie für uns zu einem DSLR-Klassiker geworden.

5. Sony Alpha 7 III

Die Sony Alpha III ist ein wunderbarer Allrounder!

Systemkamera Sony a7 iii
Systemkamera Sony a7 iii

Spezifikationen

Sensor Vollformat Serienbild 10 FPS (Bilder pro Sekunde)
Auflösung 24.2 Megapixel Video 4K UHD bei 30p
Type DSLM Sucher EVF
Display 3,0-Zoll-Touchscreen, 921k Punkten Level Profi

Preis und Verfügbarkeit

Bestseller Nr. 1
Sony Alpha 7 III Spiegellose Vollformat-Kamera (Schneller...
  • SCHNELLER AUTOFOKUS: Verlassen Sie sich auf kontinuierliches Tracking und den Augen-AF (Mensch/Tier), um Ihr Motiv in...
  • ATEMBERAUBENDE BILDQUALITÄT: 24 Mp Vollformat-Sensor gepaart mit hohen ISO-Fähigkeiten, um auch bei schwachem Licht...
  • PROFESSIONELLE VIDEOS: Vollpixel-Auslesung ohne Pixel-Binning für hochauflösende 4K-HDR-Filmaufnahmen.

Bericht und Erfahrungen

Positiv
  • 10 Bilder pro Sekunde bei Serienaufnahmen
  • Hochentwickeltes AF-System
  • Ungeschnittenes 4K-Video
Negativ
  • Ungleichgewicht bei größeren Objektiven
  • Keine Einstellräder für Bildfolge oder Fokusmodus
  • Puffer für Serienaufnahmen reicht nicht an den der A7 IV heran

Im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell wurde die Sony a7 III in fast jeder Hinsicht überarbeitet. Im Vergleich zu anderen Vollformatkameras ähnlicher Preisklasse scheint die a7 III in vielerlei Hinsicht einen Schritt voraus zu sein. Für Allround-Fotografen, Hochzeits- und Eventfotografen und sogar für Sportspezialisten macht die a7 III eine ganze Menge richtig. Aber wie bei früheren spiegellosen Vollformatkameras von Sony gibt es auch bei diesem neuen Modell einige Schwachstellen, die bestehen bleiben.

Bildqualität

Unsere Testszene war so gestaltet, dass sie eine Vielzahl von Texturen, Farben und Details simuliert, die du in der realen Welt antriffst. Außerdem nutzten wir zwei Beleuchtungsmodi, um die Auswirkungen verschiedener Lichtverhältnisse zu sehen.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die a7 III ist eine der besten Low-Light-Kameras auf dem Markt
  • Großartige Schärfe, allerdings auf Kosten einiger Moiré-Muster
  • Ausgezeichneter Dynamikbereich
  • Beste JPEG-Rauschunterdrückung und Schärfung auf dem Markt
  • Die Farben wurden besser, besonders die Hauttöne

Autofokus im Überblick

Im Vergleich zu ihrem Vorgängermodell verfügt die Sony a7 III über ein völlig neues Autofokussystem, das zu den leistungsfähigsten spiegellosen Kameras gehört, die es derzeit gibt. Wir wissen, dass der Autofokus ein komplexes Thema ist. Deshalb haben wir die wichtigsten Informationen über das Autofokussystem der Sony a7 III zusammengefasst:

  • Es gibt insgesamt 693 Phasenerkennungs-Autofokuspunkte, die fast das gesamte Bildfeld abdecken
  • Wenn du die Kamera im kontinuierlichen Autofokus (AF-C) verwendest, erhältst du meistens die beste Leistung
  • Wir mögen den „weiten“ Autofokusbereich für allgemeine Aufnahmen, „Flexible Spot“ für die Auswahl eines spezifischeren Bereichs mit dem Joystick, „Eye AF“ für Porträts und „Lock-On AF – Flexible Spot“, um die Kamera ein bewegtes Motiv verfolgen zu lassen
  • Wir haben festgestellt, dass die a7 III im Lock-On-AF-Modus zuverlässiger ist als die a7R III
  • Wenn du Videos aufnimmst, leistet das „breite“ Autofokusfeld gute Arbeit beim Fokussieren, da die Auswahl des Motivs mit Sonys „Tap-to-Track“-Implementierung nicht so benutzerfreundlich ist wie bei der Konkurrenz

6. Pentax K-1 II

Wie die Nikon D850 ist auch die Pentax K-1 II eine klassische, große Profi-DSLR!

Pentax K-1 II beste spiegelreflex vollformatkamera
Pentax K-1 II

Spezifikationen

Sensor Vollformat Serienbild 4.4 FPS (Bilder pro Sekunde)
Auflösung 36.4 Megapixel Video 1080
Type DSLM Sucher Optisch
Display 3,2-Zoll, 1037k Punkte Level Profi

Bericht und Erfahrungen

Positiv
  • Robust
  • Gute Ergonomie
Negativ
  • 4.4 Bilder / Sek sind nicht gerade viel, aber z.B. genug für Landschaftsfotografie

Die Pentax K-1 II gibt es schon eine Weile, aber ihr 36-Megapixel-Sensor ist immer noch ein Fortschritt gegenüber einer Vollformatkamera der Einstiegsklasse und sie bietet viele Funktionen, während sie sich für DSLR-Fans wie gewohnt bedienen lässt.

Da es sich um eine Pentax-Kamera handelt, gibt es einen eingebauten Verwacklungsschutz. Wir sind beeindruckt von der Cleverness und der Robustheit des schwenkbaren Rückdisplays und den erweiterten Belichtungsmodi sowie den beiden SD-Kartensteckplätzen.

Die Kamera bietet nur eine bescheidene maximale Serienbildgeschwindigkeit von 4,4 Bildern pro Sekunde bei Vollformataufnahmen, was zwar ausreichend ist, aber Sport- und Actionfotografen nicht beeindrucken wird. Außerdem gibt es kein Hybrid-Phasendetektions-AF-System für den Live-View-Modus und nur Full-HD-Videos statt 4K. Aber wenn du in erster Linie Fotos schießt und ein Pentax-Fan bist, dann wird dir diese Kamera sicher genauso gut gefallen wie uns.

Preis und Verfügbarkeit

AngebotBestseller Nr. 1
PENTAX K-1 Mark II Digitale Spiegelreflexkamera: 36,4 MP...
  • BILDER MIT HOHER AUFLÖSUNG: 36,4 effektive Megapixel sorgen für eine klare Detaildarstellung und liefern Bilder in...
  • OPTISCHER SUCHER MIT FAST 100 % SICHTFELD: Gewährleistet einer klare Sicht auf das Motiv und eine einfache Fokussierung
  • HÖCHSTE EMPFINDLICHKEIT VON ISO819200: Das hochmoderne Bildverarbeitungssystem verbessert die Bildqualität auch bei...

7. Sigma Fp

Mit einem Vollbildsensor und RAW-Video ist die Fp eine professionelle Videokamera, die in eine Tasche passt.

Vollformatkameras Sigma FP
Sigma FP

Sensor: Vollbild CMOS | Megapixel: 25 MP | Autofokus: AF 49 Punkte I Bildschirmtyp: 3,2 Zoll, 2,1 Millionen Bildpunkte | Maximale Serienbildgeschwindigkeit: 12 Bilder/s | Filme: 3840 x 2160 @ 30p, MOV, H.264, Linear PCM

Bericht und Erfahrungen

Positiv
  • Klein, leicht und kompakt
  • Witterungsbeständiges Gehäuse
  • Vollbildsensor
  • Hoher ISO-Bereich
  • Beeindruckende Videoleistung
Negativ
  • Kein Live-Sucher
  • LCD-Monitor ist nicht einstellbar
  • Elektronische Bildstabilisierung
  • Schlechte Batterielebensdauer
  • Handgriff als „Zubehör“ verkauft
  • Unregelmässiger Autofokus

Die anderen Vollformatkameras auf dieser Liste haben alle Merkmale, die der Sigma Fp fehlen. So fehlen der Sigma Fp beispielsweise ein brauchbarer kontinuierlicher Autofokus. Aber nur wenige andere Kameras haben ein solches Potenzial, wenn es um die Videoproduktion geht. Das wichtigste Verkaufsargument der Fp ist das beeindruckende Verhältnis zwischen Qualität und Grösse. Die Fp ist im Wesentlichen eine Box mit einem 24MP-Sensor. Von sich aus passt sie in deine Tasche und doch nimmt sie RAW 4K-Video auf. Dies tut sie entweder intern in 8-Bit oder direkt auf eine UBS-C SSD in 12-Bit.

Gehäuse

Trotz ihrer geringen Grösse verfügt die Kamera über ein intelligentes Design, das vollständig wetterfest ist und einen effizienten Kühlkörper enthält. Dieser hält die Kamera auch bei langen Aufzeichnungen auf optimaler Betriebstemperatur.

Verwendung

Da die Fp in die Tasche passt, kann sie für viele verschiedene Aufgaben gebraucht werden. Von einer Crash-Cam bis hin zu einem vollwertigen Studio-Setup mit Stativ, Kinoobjektiv, Mattebox und vielem mehr ist sie so konzipiert, dass sie den unterschiedlichen Anforderungen jeder Produktion gerecht wird. Die relativ niedrigen Kosten machen sie auch für Studenten zugänglich. Die meisten Filmemacher müssen sich aber wahrscheinlich mehrere Zubehörteile kaufen, um sie an ihre Bedürfnisse anzupassen. Hinzufügbar sind beispielsweise ein Monitor, eine SSD und eine externe Stromversorgungslösung.

Weil ein mechanischer Verschluss fehlt, empfehle ich dir die Fp nicht für Standbildaufnahmen. Aber für Videoaufnahmen ist es ein wirklich besonderes Produkt, für das es sonst nichts Vergleichbares auf dem Markt gibt. Und es sieht so aus, als ob Sigma die Kamera auch in Zukunft mit Firmware-Updates auf den neuesten Stand bringen wird.

Dateiformate

Auch die Arbeit mit RAW-Videos ist eine zeitaufwändige (und festplattenintensive) Aufgabe. Im Gegensatz zum hocheffizienten Blackmagic-RAW-Format nimmt die Sigma Fp nicht komprimiertes Adobe Cinema DNG auf. Die Dateien sind riesig und für die Aufnahme von 4K-RAW mit mehr als 8 Bit ist eine externe SSD erforderlich. Glücklicherweise kann die Fp Bilder auch im komprimierten MOV-Format mit einer hohen Bitrate aufnehmen, wobei das Log-Gamma in einem zukünftigen Firmware-Update enthalten sein wird.

Preis und Verfügbarkeit anzeigen bei:AmazonFotokoch

8. Canon EOS 5D Mark IV

Magische Bilder, ausgezeichneter Autofokus und tolles Design – mehr braucht die beste Vollformatkamera nicht.

Sensor: Vollbild CMOS | Megapixel: 30,4 MP | Autofokus: 61-Punkt-Autofokus, 41 Kreuzschlitz-Autofokus | Bildschirmtyp: 3,2-Zoll-Touchscreen, 1’620’000 Punkte | Maximale Serienbildgeschwindigkeit: 7 Bilder/s | Filme: 4K

Vollformatkameras Canon EOS 5D Mark IV
EOS 5D Mark IV

Bericht und Erfahrungen

Positiv
  • Reaktionsfähiger Touchscreen
  • Fortgeschrittenes AF-System
  • Live View AF-Leistung
  • Ausgezeichnete Sensorleistung
  • 7f ps Serienaufnahmen
  • Mit anderen Geräten verbinden
Negativ
  • Teuer im Vergleich zu Konkurrenten
  • ISO-Bereich hat nicht zugenommen
  • 4K-Video-Optionen eingeschränkt

Als eine unserer Lieblings-DSLRs beeindruckt die Canon EOS 5D Mark IV auf ganzer Linie – vor allem durch ihre Mischung aus Bildqualität und Leistung. Die Kamera ist mit einem 30-Megapixel-Sensor ausgestattet, der bei gleichem Preis etwas mehr Auflösung herausholt als viele Kameras der Konkurrenz. Mit hervorragender Bildqualität auch bei höheren ISO-Werten und Serienaufnahmen mit bis zu 7 fps ist die 5D Mark IV im Studio genauso gut wie im Ausseneinsatz. Der Autofokus des 61-Punkt-Suchermoduls ist sehr gut und auch der Live-View-Autofokus ist dank der Dual-Pixel-AF-Technologie von Canon hervorragend.

Videoaufnahmen

Allerdings hinkt die 5D Mark IV hinterher, wenn es um Videoaufnahmen geht. Sie bietet zwar eine Auflösung von 4K, aber nur aus einem stark beschnittenen Bereich des Sensors. Deshalb ist die D780 mit ausgezeichneter 4K-Qualität und einem Live-View-Autofokus die bessere Wahl für professionelle Filmer.

Gehäuse und Bedienung

Wie jedes High-End-Modell von Canon ist auch die 5D IV ergonomisch angenehm zu bedienen und das wetterfeste Gehäuse kann professionellem Verschleiss standhalten. Aber nach etwa 4 Jahren nimmt ihr Leistung ab und es kann nicht allzu lange dauern, bis Canon sie ersetzt. Im Moment liefert diese Kamera aber immer noch eine solide Leistung und verdient ihren Platz auf der Liste der besten Vollformatkamera.

Preis und Verfügbarkeit

Bestseller Nr. 1
Canon EOS 5D Mark IV Full Frame Digital SLR Camera Body...
  • Bilder pro Sekunde Serienbildgeschwindigkeit
  • Kreuzungspunkte für erweiterte vertikale Abdeckung
  • Touchscreen-LCD-Monitor

Fotokoch

1 Gedanken und Fragen

  1. Anonym

    Wo bleibt die Sony 7R3?

    Antworten

Hinterlasse deine Meinung und Fragen

 

Magst du diesen Beitrag?